- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ökologiekonzept Pleidelsheim: Einführungsabend für Pflanzenbörse
19. Februar 2020 / 19:00 – 21:00
Seit einigen Monaten gibt es Aufwind für die Ökologie in Pleidelsheim. In Koordination mit dem Umweltamt der Gemeinde wurden vier Arbeitsgruppen gebildet, eine fünfte zum Thema „Ökologische Mobilität“ ist am Entstehen. Die ersten öffentlichen Veranstaltungen wurden mit großem Engagement der Beteiligten durchgeführt, neue Termine stehen fest oder sind in Planung.
Von der Arbeitsgruppe „Gärten und Balkone insektenfreundlich“ gibt es am 19.Februar um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses einen Vortrag. Zum Thema „Welche Pflanzen und Stauden sind ökologisch sinnvoll?“ wird Gärtnermeister und Gemeinderat Dieter Rohr einführen:
Welche blühenden Pflanzen sind wichtig für Insekten?
Was bringen Balkonblumen im Blumenkasten?
Welche Obst- und Gemüsepflanzen sind bei Insekten besonders beliebt?
Welche Pflanzen kann man gut teilen und weitergeben?
Was muß man beim Teilen und Verpflanzen beachten?
Diese und viele andere Fragen sollen im Vortrag und in der Fragerunde auch an Hand von einzelnen Beispielpflanzen besprochen werden.
Der Einführungsabend gibt vor allem auch die Gelegenheit, sich über Zweck und Ablauf der Pflanzentauschbörse zu informieren, die am 7. März von 10 – 13 Uhr an der Wiegehalle stattfindet. Bei der Pflanzenbörse im März können auch einheimische Gehölze und selbst gezogene Pflanzen angeboten werden. Auch wer nichts anzubieten hat, kann einfach vorbeikommen. Bestimmt ist auch für sie etwas übrig!
Doch bereits vorher ist die Arbeitsgruppe Insekten und Kleinlebewesen im Garten mit einer Veranstaltung aktiv. Am 29. Februar soll von 10 – 13 Uhr im Jugendhaus gebohrt, gesägt und gehämmert werden.
„Sei beim Bau von Igelhäusern, Insektenhotels und Nisthilfen dabei!“ fordert die Arbeitsgruppe auf! Werkzeug wird benötigt: Stichsäge, Bohrmaschine, Akku-Schrauber, etc.. Anmelden sollte man sich hier bis zum 22. Februar beim Umweltamt Pleidelsheim, Annegret Bartenbach unter a.bartenbach@rathaus-pleidelsheim.de oder direkt beim Jugendhaus Pyramide unter mail@jugendhaus-pleidelsheim.de.
Wer bei diesen Aktionen und Arbeitsgruppen dabei sein möchte, kann einfach vorbeikommen. Wer sich bei den anderen Arbeitsgruppen wie “ Steuobstwiesen blühen auf“ oder „Landwirtschaft / Gemeindeflächen“ einzubringen sich direkt an die Koordinatoren Albrecht Reuther (Streuobstwiesen) und Annegret Bartenbach (Landwirtschaft) wenden.
Diese praktischen Ansätze sind sehr gute Gelegenheiten für alle sich einzubringen, mitzumachen und nicht nur in theoretischen Konzepten zu verharren. Denn mehr Ökologie braucht es heute – nicht erst morgen, und das nicht nur für Pleidelsheim!
Für das Ökologiekonzept Pleidelsheim
Uwe Rith