Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Inklusion oder Exklusion?

25. April 2018 / 19:3021:30

Mit Stephanie Aeffner, Ottmar Miles-Paul, Antonio Florio und Dr. Kerstin Merz-Atalik 

Inklusion oder Exklusion? Mit der Landesbehindertenbeauftragten Stephanie Aeffner, Ottmar Miles-Paul, dem Gründungsmitglied des Behindertenverband Selbstbestimmt Leben in Deutschland  und Antonio Florio von Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.. Moderation: Prof’in. Dr. Kerstin Merz-Atalik.

Inklusion und Teilhabe sind politische wie gesellschaftliche Aufgabe, Zielvorstellung und Herausforderung. Es gibt ein grundsätzliches Recht aller Menschen auf Teilhabe. Aufgabe der Gesellschaft ist es, in allen Lebensbereichen Strukturen zu schaffen, die es den Mitgliedern dieser Gesellschaft ermöglichen, sich barrierefrei darin zu bewegen.

Das Bundesteilhabegesetz hat bei der Verabschiedung für viele Diskussionen gesorgt, wie die Teilhabe und Inklusion behinderter Menschen verbessert werden kann. Nachdem die ersten Teile des Gesetzes in Kraft getreten sind, ziehen wir mit unseren ReferentInnen eine erste Bilanz: Wo wird Inklusion gefördert? Wo wird Exklusion weiter zementiert?

Ottmar Miles-Paul hat die Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz auf Bundesebene koordiniert und leitet nun ein Projekt zur Partizipation bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Gesetzes. Stephanie Aeffner setzt sich als Landesbehindertenbeauftragte dafür ein, dass das Gesetz gut und effektiv in Baden-Württemberg umgesetzt wird. Und Antonio Florio weiß aus eigener Erfahrung, was es braucht, um inklusiv leben zu können und Exklusion zu verhindern.

Moderation: Prof’in. Dr. Kerstin Merz-Atalik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Details

Datum:
25. April 2018
Zeit:
19:30 – 21:30

Veranstaltungsort

Staatsarchiv
Arsenalstraße 3
Ludwigsburg, Baden-Württemberg 71638 Deutschland
Google Karte anzeigen